Planung, Statik und Genehmigungen
Sprechen Sie früh mit Statikerinnen und Statikern: Berücksichtigen Sie Nassgewicht, Windsog, Schneelast und Aufkantungen. Besonders wichtig sind Sicherheitsreserven für Starkregenereignisse und kurzfristige Wasserspeicherung. Klare Lastannahmen sorgen dafür, dass Ihr Dach dauerhaft sicher und wartungsfreundlich bleibt.
Planung, Statik und Genehmigungen
Lokale Vorgaben und Entwässerungssatzungen können Gründächer begünstigen. Wer Retentionsdächer plant, senkt oft Gebühren und verbessert den Überflutungsschutz. Sprechen Sie mit dem Bauamt, sammeln Sie technische Datenblätter, und dokumentieren Sie Aufbauten – das spart Zeit, Geld und unnötige Nachfragen im Genehmigungsprozess.
Planung, Statik und Genehmigungen
Teilen Sie Ihre Pläne, laden Sie zu einer kurzen Dachbegehung ein und holen Sie Feedback ein. Oft entstehen Kooperationen für Pflege, Bewässerung oder gemeinschaftliche Bienenhotels. Transparenz schafft Akzeptanz – und Ihr Projekt wird zu einer Geschichte, die das ganze Haus mitträgt.