Was macht eine Dämmung wirklich umweltfreundlich?
Nachhaltige Dämmung beginnt bei nachwachsenden Rohstoffen, setzt auf energiearme Herstellung und endet mit Wiederverwertung oder schadstoffarmer Entsorgung. Eine gute Ökobilanz berücksichtigt Transportwege, Nutzungsdauer, Reparaturfähigkeit und die Frage, ob das Material später sortenrein getrennt werden kann.
Was macht eine Dämmung wirklich umweltfreundlich?
Eine Dämmung ist nur dann umweltfreundlich, wenn sie dauerhaft Energie spart. Entscheidend sind U-Wert des Bauteils und Wärmeleitfähigkeit des Materials. Ebenso wichtig: Schallschutz, sommerlicher Hitzeschutz und ein ausgeglichenes Raumklima, damit Wohlbefinden und Effizienz zusammenkommen.